Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) - Mangrovenschutz in Kenia

Biologische Vielfalt zu schützen, zu erhalten und zu fördern ist uns als Umweltpionier ein besonderes Anliegen. Mit der Artenschutzorganisation AGA (Aktionsgemeinschaft Artenschutz) haben wir nun einen erfahrenen Partner gefunden, um diesen Weg weiter zu gehen. Unser gemeinsames Ziel ist der Erhalt und Schutz der Mangrovenwälder in Kenia, die als einzigartiges Ökosystem eine wichtige Rolle im globalen Klimaschutz und für die Biodiversität spielen.

Die AGA arbeitet mit dem staatlichen Kenya Wildlife Service (KWS) und der Organisation Bahari Hai im  Mida Creek bei Watamu in Kenia zusammen, um die Mangrovenwälder in Kenia zu schützen. Wichtiges Ziel: Die noch bestehenden Mangroven erhalten, zum Beispiel indem Wildhüter illegales Abholzen verhindern. Außerdem forstet die AGA bei Bedarf gemeinsam mit freiwilligen Helfer*innen aus den umliegenden Dörfern zerstörte Gebiete wieder auf. Mit Umweltbildungs- und Aufklärungsmaßnahmen wird der lokalen Bevölkerung der Wert der Mangroven und ihre Bedeutung nähergebracht.   

Werner & Mertz unterstützt diese wichtige Arbeit seit 2025. Ein großer Bestandteil der Kooperation ist außerdem die Aufklärung und Umweltbildung der lokalen Bevölkerung. Durch Schulungen und Bildungsprogramme sollen die Menschen vor Ort für die Bedeutung der Mangroven sensibilisiert und in den Schutz und die Pflege der Wälder eingebunden werden.

Alleskönner Mangroven

Mangrovenwälder sind wahre Alleskönner und leisten unbezahlbare Dienste für Mensch und Tier. Zwischen Land und Meer, zwischen Süß- und Salzwasser wurzeln die niederen Bäume im sumpfigen Untergrund. Sie stabilisieren die Küsten, schützen sie vor Erosion und Überschwemmungen, reinigen das Wasser und bieten unzähligen Tierarten Unterschlupf und Heimat.

Fische finden zwischen den Mangrovenwurzeln einen Laichgrund und auch Meeresschildkröten suchen Schutz und Nahrung im Dickicht unter Wasser. Über Wasser bieten Äste, Zweige und Blätter der Mangroven Raum und Nahrung zum Beispiel für Affen, Fledermäuse, Vögel, kletternde Krabben oder Insekten.

Wichtig für den Klimaschutz

Mangrovenwälder binden große Mengen an Kohlenstoff. Sie sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Küstenökosystems, sondern auch ein großer Faktor im globalen Klimaschutz. Trotz ihrer Bedeutung sind Mangrovenwälder weltweit bedroht. Abholzung und Wasserverschmutzung gefährden diese wertvollen Lebensräume.

Schon seit 1986 setzt sich die AGA erfolgreich für den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume ein. Sie ist international tätig, um die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu erhalten. Ihr erstes Projekt war die Rettung von Meeresschildkröten, heute engagiert sie sich in vielen Schutzprojekten, wie für die wertvollen Mangrovenwälder in Kenia.