13.11.2025 - Hallein - Unternehmensmeldung

Der österreichische Wetterfrosch zu Besuch beim Frosch

Wie begegnet man den Tricks der Ökologiebremser, den Klima-Mythen und Ablenkungsfallen, die eine nachhaltige Transformation verhindern sollen?
Beim „Talk der Zuversichtlichen“ kamen zwei engagierte Stimmen zusammen, die sich seit Jahren für eine faktenbasierte Klimakommunikation und eine nachhaltige Wirtschaftsweise einsetzen: Marcus Wadsak, der bekannte österreichische ORF-Meteorologe und Klimaexperte, und Reinhard Schneider, Inhaber von Werner & Mertz und Träger des Deutschen Umweltpreises.

„Talk der Zuversichtlichen“ mit Marcus Wadsak und Reinhard Schneider – moderiert von Zackes Brustik

Zackes Brustik, Podcaster und Nachhaltigkeits-Influencer, moderierte das einstündige Gespräch und führte mit reflektierten Fragen und pointierten Kommentaren durch das Format. Die Veranstaltung wurde live auf www.diezuversichtlichen.de/live gestreamt und erreichte über 40.000 Zuschauer*innen. Die vollständige Aufzeichnung ist weiterhin verfügbar – auf YouTube zum Nachschauen sowie auf Spotify und Apple Podcasts zum Nachhören.

Volles Auditorium bei den „Zuversichtlichen“

Im Zentrum des Talks stand die Frage, wie man mit wissenschaftlich fundierten Fakten gegen gezielte Desinformation im Klimadiskurs vorgehen kann – und warum die Kreislaufwirtschaft dabei eine zentrale Rolle spielt. Beide Gesprächspartner zeigten auf, dass sozial faire und wirtschaftlich erfolgreiche Lösungen längst existieren und dass es nicht an Möglichkeiten, sondern am politischen und gesellschaftlichen Willen mangelt.

Reinhard Schneider betonte die Herausforderung gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen:
„Die eigentliche Hürde ist nicht das Fehlen von Lösungen, sondern die Veränderungsbereitschaft und die damit verbundenen Sorgen. Wir müssen zeigen, dass das, was jenseits des Bekannten liegt, nicht negativ ist – sondern neue Chancen und Lebensfreude bietet.“

Marcus Wadsak teilte sein Wissen über das Klima bei den „Zuversichtlichen“

Auch Marcus Wadsak machte die Dringlichkeit deutlich:
„Der Klimawandel ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts. Das Zeitfenster schließt sich – wir haben jetzt noch große Chancen, um das Klima zu stabilisieren, aber wir müssen sie entschlossen nutzen. Wenn wir dieses Thema so ernst nehmen würden, wie es notwendig ist, wäre es jeden Tag in den Nachrichten.“

Beide waren sich einig: Die Fakten liegen auf dem Tisch, doch gesellschaftliche und politische Blockaden bremsen den Wandel. Jetzt gilt es, entschlossen zu handeln und die vorhandenen Lösungen in die Tat umzusetzen. Gemeinschaftlicher Klimaschutz kann gelingen – dabei ist jede*r Einzelne gefragt ist, Teil der Lösung zu werden.

v.l.n.r.: Moderator Zackes Brustik, Marcus Wadsak, Meteorologe und Klimaexperte des ORF, und der Inhaber von Werner & Mertz, Reinhard Schneider

Über Marcus Wadsak

Marcus Wadsak ist eine feste Größe in der österreichischen Wetterberichterstattung. Der gebürtige Wiener ist nicht nur ORF-Meteorologe, sondern engagiert sich darüber hinaus auch als Autor für eine verständliche und faktenbasierte Klimakommunikation – zuletzt mit seinem Buch „Klimawandel gibt es (nicht)“ (2025), das sich kritisch mit Mythen und Desinformation rund um den Klimawandel auseinandersetzt. Mit seinem Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bringt er komplexe Themen auf den Punkt und zeigt, wie wichtig fundierte Information in Zeiten gezielter Ablenkung ist. Marcus Wadsak wurde bereits dreimal in der Kategorie „Wissenschaft“ zum „Journalisten des Jahres“ gewählt.

Über Reinhard Schneider

Reinhard Schneider ist seit 2000 Geschäftsführender Gesellschafter des Mainzer Familienunternehmens Werner & Mertz, bekannt vor allem durch seine Marke Frosch.  2019 erhielt er den Deutschen Umweltpreis für seine ganzheitlich nachhaltige Firmenausrichtung. In seinem Buch „Die Ablenkungsfalle. Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen“ deckt er das systematische Versagen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Umweltschutz auf und veröffentlicht gleichzeitig praxiserprobte Lösungen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, von der Mensch und Umwelt gleichermaßen profitieren. Mit der erfolgreichen ökologischen Transformation seines Unternehmens zeigt er überzeugend, dass ein Umdenken nicht nur gesellschaftliche und ethische, sondern langfristig auch ökonomische Vorteile mit sich bringt.

Über das Format „Die Zuversichtlichen“

Im erfolgreichen Format „Die Zuversichtlichen“ (40.000 Zuschauer*innen im Livestream) lädt der Unternehmer und Autor Reinhard Schneider Autor*innen, Netzwerker*innen und Vordenker*innen ein, um über die relevanten Themen zu sprechen, über die wir uns unterhalten müssen, wenn wir gemeinsam Deutschland und die Welt nach vorne bringen wollen.