22.10.2025 - Mainz - Unternehmensmeldung

Frosch ist Marke des Jahres 2025!

Vertrauensmarke des Öko-Pioniers Werner & Mertz erzielt Spitzenposition in der Kategorie Waschen & Reinigen

Der Mainzer Mittelständler Werner & Mertz setzt sich bei den Konsument*innen durch: In einem repräsentativen Ranking von YouGov in Kooperation mit dem Handelsblatt erzielte die Marke Frosch den ersten Platz in der Kategorie „Waschen und Reinigen“ – noch vor bekannten Marken großer Unternehmen wie Persil und Ariel. Sie darf sich nun „Marke des Jahres“ nennen.

Marke Frosch feiert nächstes Jahr 40-jähriges Jubiläum

Im dazugehörigen Handelsblatt-Artikel wird Rheingold-Psychologe Stephan Urlings zitiert: „Wichtig ist, dass Marken die Balance zwischen Stabilität und Weiterentwicklung behalten – und das ohne den psychologischen Markenkern zu vernachlässigen“. Und Yougov-Studienleiter Felix Leiendecker ergänzt an anderer Stelle: Solange eine Marke sich nichts zuschulden kommen lasse, sei eine generationsübergreifende Vertrautheit gerade in unsicheren Zeiten von Vorteil.

All das trifft auch auf die Marke Frosch zu: 1986 gegründet, feiert die Vertrauensmarke aus Mainz im nächsten Jahr bereits ihr 40-järhiges Bestehen. Von Beginn an hatte der Öko-Pionier den Anspruch, die bestmögliche Verbindung aus Reinigungs- und Pflegeleistung mit höchster Umweltschonung zu kombinieren – und liegt mit seinen Innovationen immer mindestens eine Entwicklungsstufe vor der bisherigen ökologischen Benchmark. Dazu zählen innovative Rezepturen auf pflanzlicher Basis und der Einsatz von recycelten Kunststoffen für die Verpackungen. Dabei liegt der Fokus immer auf dem Ziel, eine ganzheitlich-nachhaltige Lebensweise mehrheitsfähig zu machen: Die Produkte sind leistungsstark und bieten gleichzeitig Lebensfreude und Wohlfühlatmosphäre – mit bunten Farben und angenehmen Düften. Das schafft qualifiziertes Vertrauen bei den Konsument*innen.

Über die Studie

Für das repräsentative Ranking in Kooperation mit dem Handelsblatt befragte Yougov im Zeitraum vom September 2024 bis August 2025 mittels Online-Interviews Verbraucher*innen zu Marken in 32 Kategorien. 970 Marken konnten dabei einen Score zwischen minus und plus 100 Punkten erreichen. Die Anbieter mit der höchsten Bewertung in ihren Kategorien sind Deutschlands „Marken des Jahres“.

Link zum erwähnten Handelsblatt-Artikel.