Reinhard Schneider zu Gast beim Nachhaltigkeitsclub Salzburg
„Wie bringen wir Klimawandel und Wirtschaft unter einen Hut?“ – zu diesem Thema diskutierte Reinhard Schneider, Inhaber von Werner & Mertz, mit Marcus Wadsak, Meteorologe und Klimaexperte, auf Einladung des Nachhaltigkeitsclubs Salzburg im historischen Ambiente des Schloss Leopoldskron in Salzburg.
Der Nachhaltigkeitsclub Salzburg veranstaltete einen Abend rund um die drängenden Fragen des Klimawandels und der Wirtschaft. Inhaber von Werner & Mertz, Reinhard Schneider, war als Ehrengast geladen und teilte in einer Podiumsdiskussion mit Marcus Wadsak seine Expertise und Erfahrungen hinsichtlich des in seinem Unternehmen bereits seit Jahren gelebten Lösungsansatzes der Kreislaufwirtschaft mit dem breitgefächerten Publikum an Unternehmer*innen, Expert*innen und Vordenker*innen.

Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Zukunft
Reinhard Schneider zeigte auf, wie eine echte nachhaltige Transformation in Unternehmen gelingt und warum Kreislaufwirtschaft der Schlüssel zu einer Zukunft innerhalb der planetaren Grenzen ist. Mit Marken wie Frosch und Green Care Professional setzt er auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, die den Klimaschutz vorantreibt und die Biodiversität sichert. Seine Ausführungen und praxisnahen Beispiele machten deutlich, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch dringend notwendig ist.

Diskussion über Klimawandel und Wirtschaft
Vor der Podiumsdiskussion klärte Marcus Wadsak in einem Vortrag über die häufigsten Mythen und Missverständnisse rund um den Klimawandel auf. Mit Grafiken und Erklärungen brachte er dem Publikum die wissenschaftlichen Fakten näher und räumte mit weitverbreiteten Irrtümern auf. Er betonte die Bedeutung der Fakten und wie sie helfen können, die letzten Zweifler*innen zu überzeugen.
Im Anschluss folgte eine Diskussionsrunde mit Reinhard Schneider, zur Fragestellung „Wie bringen wir Klimawandel und Wirtschaft unter einen Hut?“. Den Zuschauer*innen wurden spannende Einblicke zum Thema nachhaltiges Wirtschaften und die Rolle der Unternehmen im Klimaschutz und der Notwendigkeit einer echten Kreislaufwirtschaft gewährt.
„Glaubwürdigkeit und Investitionen in sinnvolle Technologien sind entscheidende Faktoren, um einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu generieren. Unser Ziel ist es, aufzuzeigen, dass wir nachhaltige und vor allem funktionierende Alternativen bereits nutzen, um den Konsument*innen ihre Verzichtsängste zu nehmen, ihr Vertrauen zu stärken und sie zu motivieren, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen“, sagte Schneider. Es war ein Abend voller Erkenntnisse und Inspiration, der die Teilnehmenden zuversichtlich stimmte und ihnen Mut machte, sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Über den Nachhaltigkeitsclub Salzburg
Der Nachhaltigkeitsclub Salzburg setzt sich aktiv dafür ein, klimaschonende Geschäftsmodelle sichtbar zu machen und fördert die Bewusstseinsbildung im unternehmerischen Alltag. Der Club wurde im Mai 2022 von Julia Skardarasy und Jasmin Ebner gegründet und vernetzt Unternehmen, Organisationen und Personen aus dem Nachhaltigkeitsbereich, um positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.