Werner & Mertz setzt sich für den Schutz der Mangrovenwälder ein
Mainzer Familienunternehmen startet Kooperation mit Artenschutzorganisation AGA
Ein weiterer Baustein, um Biodiversität zu fördern und zu schützen: Werner & Mertz geht eine langjährige Kooperation mit der Artenschutzorganisation AGA (Aktionsgemeinschaft Artenschutz) ein. Gemeinsames Ziel ist der Erhalt der Mangrovenwälder in Kenia, die als einzigartiges Ökosystem eine wichtige Rolle im globalen Klimaschutz und für die Biodiversität spielen. Bei einem Treffen am Hauptsitz des Unternehmens in Mainz sprachen die Kooperationspartner über konkrete Maßnahmen und die nächsten Schritte.
„Als ganzheitlich-nachhaltiges Unternehmen möchten wir nicht nur vereinzelt Tiere oder Pflanzen schützen, sondern ganze Ökosysteme zum Schutz und Erhalt der Biodiversität – wie in unserem Kooperationsprojekt zum Schutz der Mangrovenwälder“, sagt Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider.
„Ein großer Schwerpunkt ist die Bewusstseinsschaffung und Aufklärung. Dabei wollen wir immer gemeinsam mit den Dorfgemeinschaften Lösungen finden. Wir sind vor Ort sehr akzeptiert, weil die Menschen merken, dass wir nicht nur Naturschutz betreiben, sondern auch für sie da sind und ihnen mit unserer Arbeit helfen“, ergänzt Birgit Braun, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei der AGA.

Gemeinsam für den Schutz der Mangroven in Kenia
Die AGA arbeitet mit dem staatlichen Kenya Wildlife Service (KWS) und der Organisation Bahari Hai im Mida Creek bei Watamu in Kenia zusammen, um die Mangrovenwälder in Kenia zu schützen. Community Scouts verhindern das illegale Abholzen. Parallel dazu forstet die AGA bei Bedarf gemeinsam mit freiwilligen Helfer*innen aus den umliegenden Dörfern zerstörte Gebiete wieder auf. Ein großer Bestandteil der Kooperation ist darüber hinaus die Aufklärung und Umweltbildung der lokalen Bevölkerung. Durch Schulungen und Bildungsprogramme werden die Menschen vor Ort für die Bedeutung der Mangroven sensibilisiert und in den Schutz und die Pflege der Wälder eingebunden.

Alleskönner Mangroven
Mangrovenwälder sind wahre Alleskönner und leisten unbezahlbare Dienste für Mensch und Tier. Zwischen Land und Meer, zwischen Süß- und Salzwasser wurzeln die niederen Bäume im sumpfigen Untergrund. Sie stabilisieren die Küsten, schützen sie vor Erosion und Überschwemmungen, reinigen das Wasser und bieten unzähligen Tierarten Unterschlupf und Heimat. Fische finden zwischen den Mangrovenwurzeln einen Laichgrund und auch Meeresschildkröten suchen Schutz und Nahrung im Dickicht unter Wasser. Über Wasser bieten Äste, Zweige und Blätter der Mangroven Raum und Nahrung zum Beispiel für Affen, Fledermäuse, Vögel, kletternde Krabben oder Insekten.

Wichtig für den Klimaschutz
Mangrovenwälder binden große Mengen an Kohlenstoff. Sie sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Küstenökosystems, sondern auch ein großer Faktor im globalen Klimaschutz. Trotz ihrer Bedeutung sind Mangrovenwälder weltweit bedroht. Schätzungen zufolge nimmt die weltweit von Mangroven bewachsene Fläche jährlich um rund 2,5 Prozent ab. Abholzung und Wasserverschmutzung gefährden diese wertvollen Lebensräume.
Der Schutz der Biodiversität ist fest in der Unternehmensphilosophie von Werner & Mertz verankert. Der Umweltpionier engagiert sich in lokalen und internationalen Kooperationen für den Schutz der Artenvielfalt, die Erhaltung der heimischen Biodiversität und die Sicherung von Lebensräumen für Mensch und Tier.